Story of the month
Eine spaßige Geschichte aus dem Büroalltag

Beginnen wir am Anfang…
Seit es sich in der Startup-Szene herumgesprochen hat, dass wir aktiv junge Startups in der Pre-Seed-Phase unterstützen, haben wir häufig größere Workshops in unserem Büro in Bielefeld. Die Startups reisen extra aus München, Berlin, Karlsruhe und teilweise sogar aus nahen Nachbarländern in das pulsierende Herz Ostwestfalens. Einen ganzen Tag feilen wir dann an der Idee, schauen auf die Development-Roadmap, die Ausrichtung im Markt und die GTM-Strategie. Die Meetings sind sehr konspirativ und oftmals eine Win-Win-Situation für beide Parteien. So weit so gut.
Auftritt P-Phänomen!
Doch jetzt hat das P-Phänomen seinen Auftritt. Schon wenige Tage später bekommen wir Mails, in denen sich ausgiebig für den Workshop sowie für die kulinarische Versorgung bedankt und im gleichen Zuge ein Follow-Up in Bielefeld vorgeschlagen wird. Unserer Antwort, dass man das Follow-Up auch gerne remote gestalten könnte, wird einfach ignoriert. So stehen die Startups wenige Wochen später wieder bei uns im Büro. Aber warum? Warum nehmen die Startups den langen Weg wieder in Kauf? Ist es das kreative Chaos, das wir in so manchen Räumen hinterlassen? Sind es die fehlenden Kunstwerke, die Jürgen seit einem Jahr für die weißen Wände im Büro besorgen will? Oder ist es die Lounge-Musik, die aus Patricks Büro schallt?
Einen Anhaltspunkt für die Lösung gibt die Unruhe, die gegen 11 Uhr in den Meetings entsteht – verstohlene Blicke auf die Uhr und die wiederholte Betonung, dass das Frühstück jetzt schon echt lange her ist. Manch einer geht sogar so weit und legt eine Menükarte provokativ auf den Tisch. Kurios, es ist immer MUNDFEIN die gleiche!
Mundfein ist ein Pizzalieferdienst, bei dem wir regelmäßig für die Workshops große Pizzen bestellen, die in die Mitte gelegt und freundschaftlich geteilt werden. Das Narrativ von jungen Gründern, die sich nur von Pizza ernähren und dabei Workshops in Garagen abhalten, zieht auch an uns nicht vorbei – bei uns ist es halt ein Büro.
Und so ist es dann nun einmal: Pizza Prachtvoll, Pizza Veggetaria und Pizza Salami sind die Gründe, warum uns die Startups immer wieder besuchen. Wir entwickeln uns zu einer Zweitfiliale von Mundfein inklusive Startup-Betreuung. Ist „Pizza-ton x Mundfein“ vielleicht ein neues Business Model? Vielleicht starten wir bald eine Pizza-Challenge?
Am Ende bleibt die Hoffnung, dass auch unsere Leistungen die Startups zu uns führen… und nicht nur ein leerer Bauch. In diesem Sinne: Bon Appetit!