Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Eine „arschlochfreie Zone“

Wie wir als P‑ton ein Unternehmen sein wollen, welches möglichst keine Arschlöcher beschäftigt.
P-ton Home Denkweise Eine „arschlochfreie Zone“

Heute möchte ich mich einem besonderen Thema zuwenden. Welche Werte vertritt unser Unternehmen, wie gehen wir miteinander um? Was also ist unsere DNA? Ein spannendes Thema, das man von vielen Seiten betrachten kann. Aber vielleicht kann man es auch ganz einfach halten, es simplifizieren, um die Dinge sichtbarer zu machen.

Ich habe in meinem Leben schon viele Unternehmen kennengelernt, kleine eigentümergeführte Unternehmen, mittelständige Firmen und natürlich große Konzerne. Jede Firma hat ihre Kultur, ihre Art der Unternehmensführung, die bestimmt wird durch handelnde Personen und auch durch den jeweiligen Zeitgeist der Gesellschaft.

Was macht uns aus?

Wir als P‑ton haben uns viele Gedanken dazu gemacht. Jeder konnte sich hierzu einbringen und es wurde und wird immer wieder darüber diskutiert, was ein gutes Zeichen ist. Wir wollen und werden junge Menschen immense Freiheiten geben, ihnen Führungsverantwortung schon in jungen Jahren übertragen, sie vernetzen mit erfahrenen Kollegen und natürlich mit Best-in-class-Experten. Dies gelingt uns ziemlich gut und Früchte dieser Vorgehensweise sind erkennbar.

Damit ist aber noch nicht die DNA der P‑ton erklärt. Jeder Mensch kennt es, wenn es schwierig wird in einem Unternehmen, wenn die Ellbogendenker das tägliche Arbeiten sehr unangenehm machen oder sogar noch in Führungsaufgaben rutschen. Fachlich sind sie ggf. sehr gut, aber die menschliche Komponente trifft bei weitem nicht den Zeitgeist und reduziert die Motivation und Innovationskraft jedes Einzelnen.

Eine arschlochfrei Zone | P-ton Blog
Eine arschlochfrei Zone | Ellenbogen-Mentalität unverwünscht

Respekt, Freiräume & Diversität

Ich habe einmal einen erfahrenen externen Partner gefragt, warum er eigentlich bei der P‑ton mitmacht, er müsse sich diesen Wahnsinn doch nicht mehr antun. Seine Antwort war die Antwort für mich. Er sagte, „weil bei der P‑ton keine Arschlöcher arbeiten“. Ich war zuerst etwas irritiert über diese Aussage und ich habe auch lange überlegt, ob ich das hier so schreiben sollte. Ich habe mich aber genau dafür entschieden, weil es jeder versteht. Jeder weiß, was und wer damit gemeint ist. Wir als P‑ton nehmen uns dies zu Herzen und wir wollen auch weiterhin eine arschlochfreie Zone sein. Wir wollen ein Umfeld schaffen, in dem Menschen mit Respekt behandelt werden, wo Freiräume für jeden Einzelnen vorhanden sind, wo Diversität gelebt wird, auch wenn es manchmal „anstrengend“ ist. Das gehört dazu und vor allen Dingen, es fängt oben an.

So haben wir dies zu einer unserer Kernaussagen gemacht. Diese Aussage ist klar, verständlich, übergreifend, vielleicht etwas zu direkt, aber ehrlich und auf den Punkt gebracht. Wir als P‑ton wollen ein Unternehmen sein, welches möglichst keine Arschlöcher im Unternehmen erlaubt. Wir wissen natürlich auch, dass dieses im Rahmen unseres rasanten Wachstums nicht immer zu schaffen ist, aber es muss und wird unser Ziel sein.

Und ich bin froh, dass ich das einfach einmal so gesagt habe…


Über den Autor

Meet the team: Jürgen Hase | P-ton AG management board member

Jürgen Hase

Gründer und CEO

“Die Energie, die wir durch die Arbeit mit dieser Gruppe von Menschen, die die P-ton-Vision teilen, erzeugen, ist erstaunlich. Und so funktioniert es jeden einzelnen Tag.”

Jürgen Hase vereint umfangreiche Expertise im Bereich der Telekommunikation sowie IoT mit langjähriger nationaler und internationaler Berufserfahrung.