Awareness Programm
der P-ton AG
Was beinhaltet Awareness-Arbeit für uns?
Die P-ton AG richtet sich mit diesem Programm an Mitarbeiter, Investoren, Startups sowie externe Partner, um ein Bewusstsein und ein Angebot zu schaffen, das vor sexualisierter Gewalt, grenzüberschreitendem Verhalten und Diskriminierung schützt.
Wir legen unseren Fokus darauf, Aufklärung, Achtsamkeit und Bewusstsein zu diesen Themen zu schaffen und aktiv gegen diese vorzugehen. Zu Awareness-Arbeit gehört für uns unter anderem:
Warum bedarf es der Awareness-Arbeit rund um die P-ton?
Laut einer Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes wurde jede elfte erwerbstätige Person im Zeitraum der vergangenen drei Jahre von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz betroffen, ein Drittel erlebte dazu noch Diskriminierung von Geschlecht und sexueller Orientierung, Herkunft und Religion und/oder Behinderung und Alter betroffen.

Unsere Intentionen
Das Ziel des Awareness Programms der P-ton ist es, in Bezug auf grenzverletzendes, diskriminierendes und übergriffiges Verhalten im Kontext der Arbeit oder anderen Veranstaltungen mit Bezug zur P-ton oder Tochterunternehmen zu sensibilisieren, dieses zu bekämpfen und Betroffenen und Gruppen Unterstützung anzubieten. Langfristig möchten wir eine Struktur aufbauen, an die sich Betroffene wenden können und die Hürden senken, über Fälle zu sprechen und sich Hilfe zu holen. Wir möchten als Unternehmen unserer Verantwortung in diesem Bereich nachkommen.
Eine Aufgabe für alle
Jede Person legt ihre Grenzen selbst fest. Diese Grenzen sind von anderen uneingeschränkt zu respektieren. Ergo: Nur JA heißt JA, Schweigen ist keine Zustimmung! Wir nehmen die Erfahrungen betroffener Personen ernst und orientieren uns in weiteren Handlungsschritten an ihren Bedürfnissen. Die Weitergabe persönlicher Informationen, die dabei an uns herangetragen werden, erfolgt niemals ohne Einverständnis. Eine anonyme Kontaktaufnahme ist möglich.
Bezeichnungen und ihre Bedeutung
Unter ‘Grenzüberschreitendes Verhalten’ fallen beispielsweise: sexuelle Übergriffe oder Belästigung, diskriminierendes oder herabwürdigendes Verhalten, z.B. in Bezug auf Aussehen, Hautfarbe, Beeinträchtigung, geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung, Herkunft oder Alter. Dabei bezieht sich ‘Grenzüberschreitendes Verhalten’ nicht nur auf körperliche Übergriffe, sondern kann verschiedene Formen psychischer, emotionaler oder verbaler Gewalt beinhalten. Jegliche Form von Gewalt wird aufgrund der persönlichen Geschichte und Erfahrungen der betroffenen Person unterschiedlich erlebt, eingeordnet und eingeschätzt.
Ein feministischer Gewaltbegriff ist notwendig, da Gewalt immer auch vor dem Hintergrund von Herrschaftsverhältnissen ausgeübt wird. Er beinhaltet körperliche, psychische und diskriminierende Gewalt.
Sexuelle Handlungen werden als Mittel benutzt, um Gewalt auszuüben und Macht zu erlangen. Sexualisierte Gewalt umfasst alle Formen von sexuellen Handlungen und Taten, die gegen den Willen oder ohne Einwilligung einer Person ausgeübt werden. Es gibt keinen objektiven Grad der Schwere der Gewalt, der erreicht werden muss, damit die Betroffene von sexualisierter Gewalt sprechen kann. Sexistische Diskriminierung oder Sexismus bezeichnet geschlechterbezogene Diskriminierung. Sie meinen Handlungen, die Strukturen aufrechterhalten oder reproduzieren.